Der Schutz persönlicher Daten ist stets ein besonderes Anliegen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, 2016/679). In dieser Datenschutzinformation wird über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen dieser Webseite informiert.
Webseite
Diese Webseite wird mittels eines CMS administriert. Es kann daher, trotz regelmäßiger überprüfung und Updates, nicht vollständig ausgeschlossen werden, dass Daten an Dritte (unwissentlich − durch verwendete Plugins, Themes oder Manipulation durch Hacker) übertragen werden könnten. Bemerkte Unregelmäßigkeiten werden von mir jedoch umgehend behoben oder entfernt.
Facebook, Google & Co
Beim Aufruf dieser Webseite werden keine Social Media Plugins wie bspw. Facebook Like Button, Google Ad Words/Analytics/Maps/Fonts verwendet.
Cookies
Diese Webseite verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Cookies werden dazu benützt, Angebote nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es, dass bei Ihrem nächsten Webseitenbesuch Ihr Browser diese Webseite automatisch wiedererkennt.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Webseite eingeschränkt sein.
Automatische Datenspeicherung und Webanalyse
Wenn Sie Webseiten besuchen, werden gewisse Informationen automatisch erstellt und gespeichert, so auch hier: Der Aufruf dieser Webseite speichert automatisch Daten auf dem Webserver des Hostingproviders in Dateien (Webserver-Logfiles):
− die Adresse (URL) der aufgerufenen Webseite
− Browser und Browserversion
− das verwendete Betriebssystem
− die Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite (Referrer URL)
− den Hostnamen, die IP-Adresse des Geräts, von dem zugegriffen wird
− Datum und Uhrzeit
In der Regel werden Webserver-Logfiles zwei Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Diese Daten werden nicht weitergegeben. Es kann jedoch nicht vollends ausgeschlossen werden, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden. Weiters werden Logfiles (nicht-öffentlich und ohne Rückschluss auf Personen) mit Webalizer (->Info Wikipedia) analysiert, um die Leistung der Website beurteilen zu können.
Ihr Recht
Ihnen steht, bezüglich Ihrer bei mir gespeicherten Daten, grundsätzlich das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in sonstiger Weise verletzt wurden, können Sie Einwände an mich (E-Mail an: domain(at)martina-ecker.at) oder an die Datenschutzbehörde https://www.dsb.gv.at/ richten.
Kontakt
Wenn Sie per Formular auf der Webseite (falls vorhanden) oder per E-Mail Kontakt mit mir aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten, zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen, sechs Monate gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.
Kontaktdaten:
Martina Ecker
Smolagasse 4/9/12 ❘ 1220 Wien ❘ Österreich
Tel.:+43 (o) 681 2o4 158 82 ❘ E-Mail: domain(at)martina-ecker.at
Erstellt: 26. September 2019 ❘ Zuletzt aktualisiert: 19. Mai 2022
Startseite/Home ❘ Landingpage für ansichtskarten-mailberg.at ❘ © 2022 Martina Ecker ❘ Impressum - Kontakt ❘ Datenschutz